Partner
Musik
Staatsanwaltschaft Köln stellt Ermittlungen ein – Tod von Xatar bleibt u...
Film und Serie
„Sowas gab es noch nie“: Regisseur Matt Reeves über Batman-Fortsetzung
Reviews
Wegen Trump-Kritik: Late-Night-Show mit Jimmy Kimmel abgesetzt
„South Park“: Neue Folge verschoben – wegen Charlie Kirk?
News
Yungblud enthüllt: Fünf gemeinsame Songs mit Aerosmith geplant
Jan Müller veröffentlichte 53 Beiträge auf musikexpress.de. Die meisten Texte drehen sich um Meinung, Musik und Musik - Features. Zwischen dem 16.02.2021 und dem 16.09.2025 veröffentlichte Jan Müller regelmäßig Beiträge.
Albumcover im Fokus: Jan Müller über Susesch Bayat und Tocotronic
Jan Müller erklärt, warum das Streaming-Zeitalter Album-Artwork seines Glanzes beraubt hat.
Tolle oder Tocofrise: Warum Haare nicht nur ein Style-Statement sind
Jan Müller erinnert sich in seiner Kolumne an vergangene Haartransformationen ... und damit verbundene Lebensphasen.
Meinung
Tocotronic in Sibirien: Eine Erfahrung, die heute nicht möglich wäre
Zehn Tage in einem fremden Land: Jan Müller nimmt uns in seiner Kolumne mit nach Sibirien.
Anne Haigis, Maniacs & Co.: Diese Musiker:innen kommen aus Rottweil
Rock in Rottweil an einem Donnerstag – für Jan Müller kein Grund zum Klagen.
Wie das Leben als Ü50-Rockmusiker in Hannover aussieht
Jan Müller prokrastiniert auf Tour in Hannover – und verliebt sich.
Warum Patrick Hernandez mehr als „Born To Be Alive“ ist
Jan Müller findet: Es gibt kaum etwas Schöneres als einen Patrick-Hernandez-Auftritt.
Wie die Tödin ihren ganz eigenen giftigen Zaubertrank braut
Jan Müller erklärt, warum die Musik von Die Tödin weniger aus der Zeit gefallen ist, als es den Anschein hat.
Von Abwärts bis Pur: Jan Müller kürt die besten Bandnamen aller Zeiten
Jan Müller referiert in seiner „Reflektor“-Kolumne über die besten Bandnamen sämtlicher Genres.
Von AC/DC bis Slime: Diese Bands haben die besten Logos
Jan Müller erklärt in seiner Kolumne, welche Bands bei ihrer Logo-Wahl ins Schwarze getroffen haben.
Von Kiss bis Roy Orbison: Eine Ode an das Band-Shirt
Jan Müller erklärt in seiner Kolumne, warum er ein On-Stage-T-Shirt-Träger ist und bleibt.
Kinder an die Macht: Was ein Sechsjähriger mit Björk gemeinsam hat
Jan Müller erklärt in seiner Kolumne, warum es nicht immer lustig ist, ein Wunderkind zu sein.
Wie sich The Fall einst auf der Bühne gegenseitig verprügelten
Jan Müller darüber, warum es schade ist, dass sich der pünktliche Beginn von Konzerten durchgesetzt hat.
Silk Road: Auf Sauftour mit Kitarō
Jan Müller erklärt, warum er sich sowohl bei Kitarō als auch seinem Bruder entschuldigen möchte.
Der Festivalsommer: Durch Tocotronic geht ein tiefer Riss
Jan Müller erklärt, warum Tocotronic dieses Jahr keine Konzerte spielen.
Engagiert und trotzdem Rüpel: Das war die Zauberformel von NOFX
Jan Müller von Tocotronic blickt in seiner ME-Kolumne zurück auf 40 Jahre NOFX.
Warum eigentlich Elvis? Weil er der King war und bleibt!
Jan Müller begibt sich auf die Spuren Elvis' – aus der Perspektive eines Freundes & Megafans.
„Aluminiumsulfat bildet nadlige Kristalle“: Jan Müllers „Reflektor“-Kolumne
Jan Müller über Donald Ducks und Micky Maus' musikalische Gastauftritte.
Jan Müller feiert die Tape-Kultur seiner Jugend – und das aktuelle Revival
Jan Müller in seiner „Reflektor“-Kolumne über Tape-Labels mit illustren Namen und Fanzine-Netzwerke.
Warum es ok ist, anderen im öffentlichen Raum seine Musik aufzudrängen
Jan Müller erklärt, warum er sich auf Berlins Straßen über junge und alte Leute mit Boombox freut.
Jan Müller findet: Bei J Mascis treffen sich Logik & künstlerische Freiheit
In seiner „Reflektor“-Kolumne erzählt Jan Müller von seiner 35 Jahre anhaltenden Dinosaur-Jr-Liebe.